Aktualisierungen des WM-Kalenders

Am 28. und 29. Juni werden in Saidia erstmals die Triathlon-Weltmeisterschaften ausgetragen. Nachdem vor zwei Jahren Marokko mit seiner Hafenstadt Tanger in den Wettkampfkalender aufgenommen wurde, kehrt die Weltmeisterschaft 2025 nach Nordafrika zuruck. Mit einem Stopp im beliebtesten Ferienort des Landes wird die Weltmeisterschaft alle funf Kontinente umfassen.

Livine Short Track World Cup: Nach einem erfolgreichen Debut im Jahr 2024 kehrte Livine mit dem Indoor Short Track World Cup in den Rennkalender zuruck. Am 22. Marz veranstalten die besten Profis im Bereich Shorttrack-Eisschnelllauf erneut spannende Wettkampfe. Das deutsche Team erinnert sich noch gut an das erste Rennen. Letztes Jahr gewann Laura Lindemann mit einem schnellen Endspurt die 5.000 Zuschauer fassende Stud Coover Regional Arena. Mit Lena Meissner und Tim Hellwig belegten zwei weitere Deutsche den funften Platz.

 

Der Paralympische Pokal kehrt nach Alanya zuruck, wahrend der Para-Triathlon-Weltcup auf klassische Sportarten trifft. In den Jahren 2019, 2021 und 2022 kamen bereits paralympische Sportler und Triathleten an die turkische Mittelmeerkuste. Auch im Jahr 2025 stellt das paralympische Team am letzten Oktoberwochenende erneut sein Konnen unter Beweis.

Die Super-Triathlon-Weltmeisterschaft kehrt zuruck: Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 steht die von MyWhoosh organisierte Super-Triathlon-Weltmeisterschaft wieder im Wettkampfkalender. Am 5. April 2025 findet die World Esports Championship in Europa statt – der genaue Termin wurde noch nicht bekannt gegeben.